Der Fächerschrank – Schließfacheinheiten aus Stahl

Sicheres Verstauen von Wertgegenständen, kleinen Gepäckstücken oder Motorradhelmen in Fächerschränken wird vielerorts gefordert. In Schulen, Kindergärten, Universitäten, öffentlichen Einrichtungen und Sportstätten ist diese Art von Schließfachschrank langjährig bewährt bereits im Einsatz.

Bei den Büromöbelherstellern stehen verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten und Ausführungen für eine optimale Anpassung an nahezu alle Anforderungen. 1-5 Fächer übereinander und 1-5 Fächer nebeneinander ermöglichen die Lagerung vieler separater Gegenstände auf engstem Raum. Einzeln verschließbare Fächertüren mit Sicherheitszylinderschloss oder Drehriegel für Vorhängeschlösser sind wahlweise mit glatter Vollblechtüre oder mit Sichtfenstertüren. Diese Sichtfenster sind aus bruchsicherem Plexiglas (die Schlagzähigkeit der Scheibe von 15kJ/qm entspricht der Energie von ungefähr 1500kg/qm bei einer Fallhöhe von 1m). Die Fächer sind ohne Inneneinrichtung. Sonderbauten möglich.

Fächerbreiten von wahlweise 300mm oder 400mm sind unter anderem kombinierbar mit Garderobenelementen. Diese werden zwischen zwei Schließfachsäulen geschraubt und bestehen aus einem oberen Deckboden, einer Hutablage mit Kleiderstange und einem Schuhrost.

  • Bei einer Fachbreite von 300mm: Höhe 315mm, Breite 230mm, Tiefe 470mm
  • Bei einer Fachbreite von 400mm: Höhe 315mm, Breite 330mm, Tiefe 470mm

Der Fächerschrank – stabile, fest verschweißte Stahlblechkonstruktion mit ein- oder zweifarbiger Pulverbeschichtung sind fester Bestandteil eines umfangreichen Betriebs- und Lagereinrichtungssortimentes. Auf die Farbgebung des Nutzers abgestimmt, lassen sich vielseitige Oberflächen nach RAL realisieren, wie unter anderem RAL 7035 – lichtgrau, RAL 7016 – anthrazitgrau, RAL 5014 – taubenblau. Höhen bis 1850mm werden somit mit 25 Einzelfächern á 300mm breit in einem Block realisiert. Diese Schrankeinheiten sind dann 1530mm breit. Schließfachschränke mit 400mm breiten Abteilen sind mit einer maximalen Breite von 1630mm verfügbar.

Um Verletzungen vorzubeugen, sollte bei dem Einsatz der Schränke unbedingt darauf geachtet werden, dass diese GS-geprüft sind und nach Möglichkeit ein TÜV-Zertifikat vorliegt (nicht jeder Büromöbelhersteller besitzt dies Zertifikate) . Ist dies nicht der Fall, bergen oft scharfe Kanten oder Überstände Gefahren bei der alltäglichen Anwendung.

Zahlreiche Architekten und Industriegebäudeplaner beziehen den Schrank aus Stahl fest in die Planung von Sozialräumen mit ein. In Kombination mit weiteren Stahlmöbeln, wie Spinden, Umkleidebänken, Garderoben oder Schiebetürschränke lassen sich ganzheitliche Raumkonzepte realisieren. Ob im Werkstattbereich in Verbindung mit Werkbankkombinationen, Lager oder Aufenthaltsräumen, Schließfachschränke lassen sich in alle Anwendungsbereiche integrieren und erleichtern den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Sonderkonstruktionen z.B. mit einer Zentraltür, zum frontseitigen Befüllen und der front- oder rückseitigen Entnahme durch die einzelnen Fächer wurden schon für die unterschiedlichsten Branchen entworfen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen